Vor dem Hintergrund des im Sanierungskonzepts enthaltenen Auftrags, die Parkflächen in Grevenbroich im Hinblick auf eine Bewirtschaftungsmöglichkeit zu untersuchen, diskutierte die SPD – Fraktion mit Gewerbetreibenden und Anwohner über die Parkraumsituation auf dem Marktplatz sowie auf der Post-, Unter- und Oststraße. Konsens bestand dahingehend, in diesen Gebieten aus diversen Gründen keine Parkgebühren zu erheben.
Um eine bessere Steuerung des ruhenden Verkehrs zu erreichen und zu verhindern, dass der Marktplatz als Dauerparkplatz genutzt wird, sollte die Parkdauer durch eine Parkscheibenregelung (2 bis 3 Stunden) begrenzt werden. Ggf. könnte man von dieser Regelung einen bestimmten Abschnitt, in dem parkende Fahrzeuge nicht störend in Erscheinung treten, ausnehmen.
Dies sollte auch für die Post- und Oststraße gelten. Zudem sollte für die Unter- und Oststraße die Möglichkeit geprüft werden, ein Anwohnerparken fest zu legen.
Die SPD-Fraktion beantragte in der Ratssitzung im November 2017:
„Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Verwaltung, ein Parkraumkonzept für Wevelinghoven im Bereich des Marktplatzes zu erarbeiten. Hierbei ist auf eine gebührenpflichtige Bewirtschaftung zu verzichten. Es sollte insbesondere die Möglichkeit einer Parkscheibenregelung für den Marktplatz sowie ein „Anwohnerparken“ auf der Oststraße und Unterstraße geprüft werden.“