Neue KiBiz kommt erst 2020!

Mit einer Gruppe von Eltern, die sich für weniger Gebühren, mehr Plätze und bessere Qualität in den Kitas einsetzen, waren Vertreter der SPD-Ratsfraktion im Landtag. Die jugendpolitische Sprecherin Cecilia Schwab und der Vorsitzende des Schulausschusses Daniel Rinkert sprachen gemeinsam mit den Eltern und der SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp. Konkret ging es um die Frage, welche Hilfen die Stadt von der Landespolitik erwarten könne. Ernüchternd mussten alle Beteiligten feststellen, dass die CDU/FDP Landesregierung erst für 2020 ein neues Kinderbildungsgesetz (KiBiz) auf den Weg bringen wird. Cecilia Schwab: „Dies bedeutet, dass wir die Herausforderungen in Grevenbroich alleine stemmen müssen. Lediglich mit Mitteln des SPD-geführten Bundesfamilienministeriums könne man planen.“ Daniel Rinkert: „Die Große Koalition wird noch vor der Sommerpause das „Gute-Kita-Gesetz“ auf den Weg bringen. 3,5 Mrd. Euro sollen in den nächste vier Jahren zur Verfügung gestellt werden, um die Gebühren zu senken und die Qualität in den Kitas zu verbessern.“

Die Vertreter SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich sagten den Eltern eine intensive Einbindung zu. „Nur mit der Expertise der Eltern können wir die Situation in den Kitas und in den Ogatas verbessern“, so Daniel Rinkert abschließend.