Großes Interesse am Neubaugebiet „An Mevissen“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ diskutierte die SPD mit über 70 Bürgerinnen und Bürgern über neuen Wohnraum für Wevelinghoven.

Fraktionsvorsitzender Horst Gerbrand erläuterte zu Beginn der Veranstaltung, dass in Wevelinghoven mit dem Baugebiet „An Mevissen“ ca. 400 Wohneinheiten geschaffen werden sollen. „Der Wunsch, dass junge Bürger aus Wevelinhoven in Wevelinghoven bleiben können, ist groß“, schildert Horst Gerbrand. Denn nach einem Gutachten des Kreises fehlen bis zum Jahr 2030 ca. 1800 Wohneinheiten in Grevenbroich. Davon 600 öffentlich-geförderte Wohnungen. Vor diesem Hintergrund hat die SPD-Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatung auch einen umfassenden Antrag vorgelegt, der dafür sorgen soll, dass mehr Wohnraum in Grevenbroich geschaffen wird. Daniel Rinkert, Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Rat der Stadt Grevenbroich, fordert daher: „Wir müssen in Grevenbroich für Familien, ältere Menschen, Wohngemeinschaften, allein Lebende und Alleinerziehende neue, aber vor allem bezahlbare Wohnungen schaffen.“

In der Versammlung präsentierten Florian Herpel, Beigeordneter für Bauen, Planung und Umwelt sowie Dorothea Rendel, Fachbereichsleiterin Stadtplanung das Neubaugebiet „An Mevissen“. Deutlich wurde, dass der Charakter der Gartenstadt erhalten bleibt, da es einen Grünzug geben soll und die Bebauung weniger dicht ist als im benachbarten Baugebiet „Am Böhnerfeld“.

Die Bürgerinnen und Bürger erwarteten in der Versammlung, dass das Beugebiet schnell realisiert wird und die Grundstückspreise bezahlbar sind. Die SPD will, dass Familien aus Grevenbroich Rabatte beim Kaufpreis bekommen und fordert die Einführung eines Punktesystems. Zudem setzen sich die Sozialdemokraten dafür ein, dass das Baugebiet an die überörtlichen Kreis- und Landstraßen angeschlossen wird, damit der Verkehr besser gelenkt werden kann.

Als nächstes muss nun der Bebauungsplan aufgestellt werden. Sobald das Verfahren beginnt, wird die SPD erneut die Bürgerinnen und Bürger einladen, um über den Sachstand zu berichten.