Die Erft als Ort für Mobilität, Natur und Freizeit nutzen.

In der Sitzung des Rates am 30.01.2020 haben wir folgenden Antrag eingebracht.

Beschlussempfehlung

Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Verwaltung im Zuge der Renaturierung der Erft, den Raum als Natur-, Mobilitäts- und Kulturraum zu stärken und zu entwickeln.

Begründung

Die Renaturierung der Erft durch den Erftverband nimmt weitere konkrete Formen an. Dies nehmen wir zum Anlass und wollen die Erft als Ort und Raum für Naherholung, Mobilität und Kultur weiter stärken und entwickeln. Die Erft fließt 20 Kilometer durch unsere Stadt. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches wir wieder mehr in den Fokus rücken wollen.

Wir wollen Erholungsfunktion der Erftauen stärken, indem die ökologischen und forstlichen Belange besonders berücksichtigt werden.

Zentral ist zudem für uns, die Erft als blaues Mobilitätsband für unsere Stadt zu nutzen. Dazu müssen die Fuß- und Radwegebeziehungen entlang der Erft optimiert werden. Wege sind möglichst beidseitig, mindestens aber auf einer Seite eng an der Erft zu führen. Es sind attraktive Wegebeziehungen für Fußgänger und Radfahrer aus den Wohnsiedlungsbereichen in die Erftauen zu realisieren.

Weiterhin können mit Lehrpfaden, Kunst im öffentlichen Raum und einem Fitnessparcour die Erft als Kultur-, Bildungs- und Sportraum genutzt werden.

Wir fordern die Verwaltung daher auf entsprechende Planungen mit Fachplanern und in Kooperation dem Erftverband zu erarbeiten.