Im September 2018 hat der Stadtrat auf Initiative von Bürgermeister Klaus Krützen und dem Vorsitzenden der SPD im Rhein-Kreis Neuss, Daniel Rinkert mit großer Mehrheit beschlossen (die CDU stimmte als einzige Fraktion dagegen), sich um die Teilnahme am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zu bewerben hat dazu das Projekt „gemeinsame Sportanlage Neurath/Frimmersdorf“ eingereicht.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf Vorschlag der SPD-Bundestagsfraktion bereits im letzten Jahr die Förderung des Projekts mit 1,45 Millionen Euro beschlossen. „Heute ist nun auch endlich der Förderbescheid aus Berlin da. Das sind super Nachrichten für den Sport und die südlichen Stadtteile“, sagt der Ratsherr aus Neurath, Daniel Rinkert.
Am Standort in Neurath wird mit insgesamt 3,2 Millionen Euro eine moderne Sportanlage mit Kunstrasenplatz und die Sanierung der Turnhalle zu einer Mehrzweckhalle entstehen. Von dieser Aufwertung der Platzanlage in Neurath werden die beiden Fußballverein (neben der SG Frimmersdorf/Neurath auch der SV Genclerbirligi Grevenbroich), der TTC Frimmersdorf die Grundschule und die Kitas profitieren.
Der zuständige Bundestagsabgeordnete Udo Schiefner sagt: „Die Bundesmittel sind gut angelegtes Geld. Sie unterstützen Bürgermeister Klaus Krützen in seinem Engagement, die Sportstadt Grevenbroich weiter attraktiv zu gestalten.“ Schiefner betont zudem, dass es der Hartnäckigkeit vom SPD-Kreischef Daniel Rinkert zu verdanken sei, dass das Projekt immer im Fokus der SPD-Bundestagsabgeordneten stand.
Daniel Rinkert, SPD-Vorsitzender im Rhein-Kreis Neuss betont abschließend: „Die Sportvereine, die in Neurath Fußball spielen oder andere Sportarten betreiben, können sich nun auf eine moderne Sportanlage freuen.“
Hinweis:
Mit den Bundesmitteln werden folgenden Maßnahmen umgesetzt:
– Errichtung eines Kunstrasenspielfeldes mit LED Flutlichanlage in Neurath
– Herstellung einer Tennenlaufbahn mit Weitsprunganlage
– Umbau des ehemaligen Lehrschwimmbeckens zu Umkleide- und Sanitäreinrichtungen
– Herstellung von Mehrzweck- und Vereinsräumen innerhalb des vorhandenen Gebäudes
– Energetische Sanierung und Herstellung der Barrierefreiheit des vorhandenen Sportplatzgebäudes
– Sanierung der vorhandenen Turnhalle