Alle Generationen im Blick

„Unsere Aufgabe als Politik ist es, die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen im Blick zu haben, auch von denen, die häufig eher bescheiden auftreten und ihre Bedürfnisse nicht lautstark einfordern“, beschreibt Bürgermeister Klaus Krützen den Anspruch der SPD. „Seniorinnen und Senioren haben in ihrem Leben viel geleistet. Ich finde, wir sollten ihnen viel häufiger zuhören und von ihrer Lebenserfahrung profitieren. Sie haben viel mehr Wertschätzung verdient, als sie häufig erfahren.“

„Das Wahlprogramm der SPD macht älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern viele Angebote. Es gibt aber auch ganz besondere Ideen“, erklärt SPD-Ratskandidat Wolfgang Norf, der in Orken kandidiert und in vielen Funktionen in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren aktiv ist. „Viele bestehende Angebote, Aktivitäten und vor allem Beratungs- und Unterstützungsangebote finden zentral im Bereich der innerstädtischen Umgebung statt. Wir entwickeln Lotsenpunkte als quartiernahe Anlaufstellen. Diese werden der Unterstützung älterer Menschen / Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Stadtteilen dienen. Bei Unsicherheiten und Beratungsbedarf wird dort Hilfe bei der Vermittlung zu den Fachberatungsstellen geleistet.“

„Denn einer der immer wieder genannten Wünsche von älteren Menschen ist, solange wie möglich in den eigenen und vertrauten „vier Wänden“ zu wohnen. Durch die Lotsenpunkte kann ein lebenswertes Leben im gewohnten Lebensumfeld erhalten bleiben“, beschreibt SPD-Ratskandidatin Dagmar Grunow aus Noithausen das Ziel.

„Ich kenne viele Menschen im Pensionsalter, die sich noch mit ganzer Kraft für die Stadt einbringen wollen. Lotsenpunkte sind Anlaufstellen auch für solche Anliegen“, ergänzt Klaus Krützen abschließend.