Neues Quartier für Neurath – preisgünstig, nachhaltig, modern

Für den Planungsausschuss am 20. Mai haben SPD, Grüne und Mein Grevenbroich einen Antrag zu einem neuen Baugebiet in Neurath vorbereitet. Auf der Fläche an der Frimmersdorfer Straße soll ein durchmischtes Quartier mit unterschiedlichen Wohnformen entstehen. Im Fokus stehen dabei die Bezahlbarkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit, denn das ist die Zukunft der Stadtplanung.

„In Neurath wollen wir in ein neues Zeitalter der Stadtplanung einsteigen. Wir werden Quartiere zukünftig nach sozialen und ökologischen Aspekten entwickeln“, berichtet der Neurather Ratsherr Daniel Rinkert, „der Stadtteil eignet sich besonders für Maßnahmen der Zukunft, weil er stark vom Strukturwandel betroffen ist.“

Echte Nachhaltigkeit beruht auf drei Säulen – ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit müssen miteinander verbunden werden. „Wir wollen ein Quartier schaffen, was sich alle auch leisten können. Sozialer Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau aber auch Eigenheime sollen entstehen“, sagt Jürgen Linges, Vorsitzender des Planungsausschuss.

Die ökologische Nachhaltigkeit wird durch die Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen sichergestellt. Für Heizung, warmes Wasser und Strom braucht es in Zukunft keine Energie aus fossilen Energieträgern mehr. Außerdem sollen im Baugebiet möglichst wenig Flächen versiegelt werden. Eine gute Mischung aus privaten- und Gemeinschaftsgärten sowie öffentlichen Grünflächen wird das neue Quartier zu einer besonders lebenswerten und grünen Umgebung machen. Räume für gesellschaftliche Angebote und soziale Dienstleistungen sollen das Quartier komplettieren.

Im gesamten Quartier sollen zudem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sein. Das muss schon in der Planung berücksichtigt werden, indem ein Netz aus Straßen, Gassen und Plätzen geschaffen wird. Wenn die Planung zügig vorangeht, könnte es schon im Herbst 2022 mit dem Bau losgehen.