Bedarf für dritte Gesamtschule weiterhin vorhanden

Die FDP Grevenbroich stellt sich immer noch gegen die Umwandlung der Diedrich-Uhlhorn Realschule Wevelinghoven in eine Gesamtschule. Das können wir als SPD nicht nachvollziehen, denn auch für das kommende Schuljahr mussten wieder 39 Kinder an den Gesamtschulen abgelehnt werden. Der Bedarf für weitere Plätze an Gesamtschulen ist also auf jeden Fall gegeben.

Für die Realschule in Wevelinghoven gingen für das nach den Sommerferien beginnende Schuljahr 61 Bewerbungen ein. Das würde gerade so ausreichen, die Schule in drei Zügen aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite mussten aber 39 Kinder an den Gesamtschulen abgelehnt werden, weil es nicht ausreichend Kapazitäten gibt. Mona Bergs, die ab dem 10. Juni die Aufgabe der schulpolitischen Sprecherin in der SPD-Fraktion übernehmen wird, meint dazu: „Wir sollten die Nachfrage nach Realschule und Gesamtschule nicht gegeneinander ausspielen. Auf der Gesamtschule kann man einen Realschulabschluss machen, auf der Realschule aber kein Abitur. Daher gelingt es uns mit der Umwandlung der Realschule in eine Gesamtschule am besten allen Interessen möglichst gerecht zu werden.“

„So können alle Schülerinnen und Schüler, die einen Realschulabschluss machen wollen, nach der zehnten Klasse abgehen und die Anderen können bis zum Abitur weitermachen“, ergänzt Birgit Gericke, Fraktionsvize und Wevelinghovener Ratsfrau, „und dafür muss man sich nicht schon nach der Grundschule festlegen. In der Zeit zwischen der vierten und der zehnten Klasse passiert so viel. Auf einer Gesamtschule ist es dann viel einfacher sich doch noch für das Abitur zu entscheiden, selbst wenn man ursprünglich eher einen Realschulabschluss angestrebt hatte. Der Schulwechsel nach der zehnten Klasse stellt dagegen immer eine große Herausforderung dar.“

Auch Fraktionsvorsitzender Daniel Rinkert kennt sich als ehemaliger Vorsitzender des Schulausschusses bestens aus mit der Grevenbroicher Schullandschaft: „Die von der FDP aufgerufene Gefahr einer ‚Resteschule‘ sehen wir überhaupt nicht. Am Schulstandort in Wevelinghoven wird jetzt gute Arbeit gemacht, wieso sollte das nach der Umwandlung in eine Gesamtschule anders sein? Wir erweitern nur die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler vor Ort und können dann endlich auch all den Eltern gerecht werden, die ihre Kinder gerne auf eine Gesamtschule schicken möchten.“
08.06.2021