Schlingerkurs der CDU-Fraktion in der Sportpolitik

„Die CDU-Fraktion in Grevenbroich fährt mal wieder einen Zick-Zack-Kurs für den Sport in Grevenbroich. Zuerst möchten Wolfgang Kaiser und Heike Troles mittels Bezirkssportanlagen eine Konzentration der Sportstätten und die damit verbundene Reduktion, bzw. Fusion von Grevenbroicher Sportvereinen vorantreiben. Aber einen Monat später, nachdem die CDU ihren Antrag im Sportausschuss nach verheerender Kritik aller Parteien zurückzog, kommt die Kehrtwende um 180 Grad und auf einmal soll doch in einzelne Sportanlagen investiert werden. Diese sollen sogar als Trainingsstätte für Olympia dienen. Wo ist da die Linie der CDU-Fraktion beim Thema Sport? Das entbehrt jeder Logik“, kritisiert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Birgit Gericke.

„Wie sagt man doch so schön hier im Rheinland: Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Und nicht mit unrealistischen Zielen falsche Hoffnungen bei den sportbegeisterten Menschen in Grevenbroich erzeugen“, meint Ludwig Jedrowiak, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, „es gibt Mindestanforderungen um überhaupt als Ort für ein Olympia-Trainingslager in Frage zu kommen. Aber diese Kriterien kann keine einzige Anlage in Grevenbroich erfüllen. Da reicht eine Stadiontribüne mit einer Spielfläche und einer kleinen Trainingsfläche beileibe nicht aus.“

„Im Gegensatz dazu haben wir einen klaren und realistischen Plan für den Sport in Grevenbroich und werden gemeinsam mit den Vereinen, der Verwaltung und dem Sportausschuss die gute Sportinfrastruktur hier vor Ort weiter stärken und auch neuen Trendsportarten Chancen bieten, um sich zu etablieren“, erläutert Ceylan Er, Vorsitzender des Sport- und Bäderausschusses, „in der letzten Sportausschusssitzung wurden drei SPD-Anträge einstimmig beschlossen, die frischen Wind in die Grevenbroicher Sportlandschaft bringen werden: Mit dem Programm ‚Sport im Park‘ wollen wir ein unverbindliches Bewegungsangebot im Freien schaffen. Die von uns beantragte ‚Sportbox‘ wird ein kostenloses Outdoor-Fitnesscenter im Kleinformat und durch die Beteiligung am Förderprogramm ‚NRW kann schwimmen‘ ermöglichen wir es den Kindern im Stadtgebiet während der Ferien in Intensivkursen Schwimmen zu lernen.“