SPD, Grüne und Mein Grevenbroich wollen eine Fläche für Veranstaltungen, Feste und Konzerte im Freien schaffen. „Wir freuen uns über die Nachfrage nach Open-Air-Veranstaltungen in Grevenbroich. Allerdings haben wir bisher keine Fläche, die dauerhaft genutzt werden kann und rechtlich abgesichert ist. Das wollen wir ändern“, kündigt SPD-Fraktionsvorsitzender Daniel Rinkert an.
Eine Fläche muss nach Ansicht der Kooperationspartner im Stadtrat die notwendige Infrastruktur haben, ausreichend Parkplätze aufweisen, die Zu- und Abfahrt muss reibungslos verlaufen und Anwohnerinnen und Anwohner dürfen nicht gestört werden. „Die Fläche am Welchenberg ist für große Open-Air-Veranstaltungen nicht geeignet. Das Areal ist zu nah an der Wohnbebauung, die es zu schützen gilt und zudem wollen wir das Gebiet als Raum für Naherholung stärken“ so Dr. Peter Gehrmann, Vorsitzender der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen.
„Die Stadtverwaltung soll potentielle Flächen suchen, ausweisen und bereitstellen. Damit schaffen wir einen Raum für Großveranstaltungen und die Stadt kann somit auch besser steuern und vermarkten, welche Veranstaltungen stattfinden sollen“ erklärt Martina Suermann-Igné, Vorsitzende der Fraktion von Mein Grevenbroich.
Geeignete Flächen könnten z.B. im Bereich des Kraftwerkes Neurath liegen. Dort haben schon Rockkonzerte und ähnliche Veranstaltungen stattgefunden. „Wichtig ist, dass die Fläche nicht mit einer industriellen oder gewerblichen Nachnutzung im Konflikt steht und dauerhaft als Festwiese für Grevenbroich ausgewiesen werden kann“, sagt Daniel Rinkert abschließend.
Einen entsprechenden Antrag werden SPD, Grüne und Mein Grevenbroich für die Sitzung des Rates Ende März einbringen.