Zum geplanten zweiten Entlastungspaket, um den gestiegenen Energiepreisen zu begegnen, auf dass sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Koalitionsausschuss geeinigt haben, erklärt Daniel Rinkert, Kreisvorsitzender der SPD im Rhein-Kreis Neuss und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich:
„Das Paket der Ampelkoalition bringt spürbare Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz wird nicht zulassen, dass Putins Krieg, welcher die Lage auf dem Energiemarkt nochmal deutlich verschärft, Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland haben wird. Das Entlastungspaket wird schnell, effizient und sozial gerecht seine Wirkung entfalten. Mit den diversen Maßnahmen wird die breite Mittelschicht in unserem Land bei der Finanzierung der hohen Kosten für Energie, Heizen und Sprit unterstützt. Wichtig ist im Besonderen, dass wir Familien mit Kindern in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu Seite stehen. Pro Kind wird es einen Einmalbonus von 100 Euro geben. Eine weitere Maßnahme, die für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wichtig ist, ist die Erhöhung der bereits beschlossenen Einmalzahlung von 100 Euro für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen auf 200 Euro. Für unsere Region ist zudem zu begrüßen, dass die Kohlekraftwerke, die eigentlich endgültig bis Ende des Jahres in Neurath vom Netz gehen würden, nun in der Sicherheitsbereitschaft gehalten werden soll. So leisten wir vor Ort einen Beitrag, um schneller unabhängig von russischer Energie zu werden!“