Wir sorgen für nachhaltige Stadtentwicklung!

In der Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich am 2. Juni 2022 haben die Kooperationsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Mein Grevenbroich einen Antrag mit dem Titel „Das Grevenbroich von morgen – sozial, innovativ, nachhaltig für alle! Kriterien für die nachhaltige Stadtentwicklung von Grevenbroich“ eigereicht.

Die Verwaltung wird damit mit der Erarbeitung eines Rahmenplanes „Kriterien für die nachhaltige Stadtentwicklung“ sowohl für gewerbliche Projekte als auch für Wohnbaumaßnahmen beauftragt. Der Kriterienkatalog soll zukünftig im Rahmen der Bauleitplanung bei der Erstellung von Bebauungsplanen und in städtebaulichen Verträgen zur Anwendung gebracht werden.

Dazu erklärt Daniel Rinkert, Vorsitzender der SPD-Fraktion: „Das Ende der Braunkohleverstromung stellt Grevenbroich, als zentraler Standort im Rheinischen Braunkohlerevier, sowie unsere Stadtgesellschaft vor großen Herausforderungen. Wir wollen die Herausforderungen annehmen. Aus der Jahrhundertaufgabe wollen wir eine Jahrhundertchance machen. Grevenbroich ist eine Stadt im Wandel. Grevenbroich ist eine Stadt im Aufbruch. Dieser Aufbruch zeigt sich in zahlreichen Projekten der Stadtentwicklung. Eine Stadtentwicklung, die wir sozial, innovativ und nachhaltig für alle gestalten wollen!“

„Die nachhaltige Gestaltung von Stadtquartieren zählt zu den wichtigsten Aufgaben in unserer Stadtplanung“, fügt Birgit Gericke, stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion hinzu. „Hierbei greifen die Gestaltung und Optimierung einzelner Gebäude für die Schaffung einer zukunftsfähigen Kommune zu kurz. Wir benötigen stattdessen Quartiere, die mehr sind als eine Summe ihrer Gebäude. Für uns geht es mit unseren Kooperationspartnern um Fragen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, um die quartiersweite Energieversorgung, um nachhaltige Mobilität und soziale sowie kulturelle Teilhabe. Es geht um ein attraktives Lebensumfeld!“

André Thalmann, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Wir erkennen als Kooperation, dass Nachhaltige Stadtentwicklung ein interdisziplinarer Bereich ist, in dem die Stadt bei allen Entscheidungen als Ganzes betrachtet wird. Jeder Beschluss zur Veränderung der Stadt sollte zukunftsfähig sein und alle Dimensionen der Nachhaltigkeit einbeziehen. Dazu gehören Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Teilhabe an Entscheidungsprozessen. Entsprechend muss sich zukünftig die Quartiersplanung auf möglichst ganzheitliche Weise an Nachhaltigkeitskriterien in Grevenbroich orientieren. Mit der nachhaltigen Stadtentwicklung wollen wir den Lebenswert der Bewohner:innen steigern. Grevenbroich soll zu dem attraktivsten Standort für Wohnen, Leben und Arbeiten in der Region werden!“