Erste Maßnahmen aus dem Masterplan Innenstadt werden umgesetzt!

Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing (GFWS) hat sich als Ziel gesetzt, die Aufenthaltsqualität in der Grevenbroicher Innenstadt deutlich zu verbessern. Dafür wurden nun elf konkrete Projektvorschläge vorgestellt, die für mehr Attraktivität im Herzen der Stadt sorgen sollen.

Grundlage dafür ist der Antrag „Handlungsstrategie Masterplan Innenstadt“, den die Kooperation im Rat der Stadt Grevenbroich aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Mein Grevenbroich eingereicht haben.

Hierzu erklärt Philipp Bolz, SPD-Fraktionsgeschäftsführer und Sprecher im Innenstadtausschuss: „Wir freuen uns, dass nun die Projekte aus unserem Masterplan Innenstadt umgesetzt werden. Bereits 2021 wurden unserer Stadt dazu Fördermittel in Höhe von Bund und Land bewilligt. Hierdurch können wir in Grevenbroich die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen und Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt umsetzen!“

„Viele wichtige Maßnahmen wie Spielgeräte in der Fußgängerzone und Stadtmöblierung im Zentrum und an der Karl-Oberbach-Straße können nun umgesetzt werden“, ergänzt die Vorsitzende des Innenstadtausschusses Martina Suermann-Igné (Mein Grevenbroich). „Wir wollen neben den Förderprogrammen auch Sponsoringmöglichkeiten nutzen, um die Finanzierung sicherzustellen. Wir erhalten dadurch zusätzliche Spielräume, um den Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken, die Vielfalt der Innenstadt zu verbessern und damit unser Zentrum für die Menschen attraktiv zu gestalten!“ Besonders wichtig ist für uns die Gründung des „Netzwerks Stadtgestalter“. Dort können sich lokale Fachleute mit ihrer Expertise einbringen, Politik und Verwaltung beraten und dann gemeinsam mit allen Akteuren gute Ideen und Konzepte erarbeiten und umsetzen.

Für Bündnis 90/Die Grünen erklärt Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Gehrmann: „Wir möchten in Grevenbroich ein Stadtzentrum schaffen, welches die vielfältige Lebensqualität der Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen steigert. Mit einem neuen Farbkonzept, einer einheitlichen Bepflanzung oder der Schaffung eines Generationenparks auf der Wiese am Kanzlerdenkmal können wir eine soziale, moderne und ökologische Innenstadt entwickeln und erhalten!“