Stadtverbandsvorstand gratuliert neuer AG 60 plus-Landesvorsitzenden Marie-Jeanne Zander

Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der NRWSPD „AG 60 plus“ hat auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Gelsenkirchen die 74-jährige Grevenbroicherin Marie-Jeanne Zander zu ihrer Vorsitzenden gewählt.

Ihre Schwerpunktthemen für ihre Arbeit als Landesvorsitzende sollen u.a. die Angleichung der Lebensverhältnisse, Bekämpfung von Armut und Altersarmut, Bekämpfung des Klimawandels und die sozialökonomische Transformation sein.

Zander, welche zuvor das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden der AG 60 plus bekleidet hat, hat viele Jahre die Grevenbroicher Kommunalpolitik entschieden mitgeprägt. So war sie 25 Jahre lang Ratsfrau für die SPD im Grevenbroicher Stadtrat, wo sie u.a. Vorsitzende des Kulturausschusses war. Zudem ist Zander Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Kreis Neuss und war in den Jahren von 1994-1999 Kreistagsabgeordnete.

Zu ihrer Wahl erklärt Daniel Kober, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Grevenbroich: „Wir gratulieren Marie-Jeanne Zander sehr herzlich zu ihrer Wahl als Landesvorsitzende der AG 60 plus der NRWSPD. Ihre Wahl ist ein großer Gewinn sowohl für die AG 60 plus, als auch für die SPD in Grevenbroich, weswegen wir uns ganz besonders freuen, dass eine Grevenbroicherin nun die Landespolitik mitgestalten wird.“ Kobers Stellvertreter Martin Marquardt ergänzt: „Marie-Jeanne hat herausragende Arbeit in der Kommunalpolitik geleistet und wir sind uns sicher, dass sie diese auch in ihrem neuen Amt fortführen wird. Für die anstehenden Aufgaben wünschen wir ihr alles Gute!“