Kita-Ausbau in Grevenbroich schreitet voran!

In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Grevenbroich am 13. September 2022 wurde von der Verwaltung über die Pläne zum Kita-Ausbau berichtet. Auch im kommenden Jahr wird dieser weiter voranschreiten. Nach derzeitiger Planung können durch die Um- und Neubaumaßnahmen zusätzliche 21 Gruppen und 410 Kinder, davon 98 unter drei Jahren, betreut werden.

„Der Kita-Ausbau bleibt nach wie vor eine Herausforderung“, erklärt hierzu Gina Penz, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich. „Aktuell fehlen in Grevenbroich leider rund 270 Kita-Plätze. Durch die angestrebten Baumaßnahmen kann die Verwaltung jedoch einen wichtigen Erfolg vorzeigen, da diese den aktuellen Bedarf erfüllen können.“

Derzeit ist an fünf Standorten der Ausbau von Kita-Plätzen in Planung:

  • Kapellen: Erweiterung im Bestand, zwei Gruppen, 45 Plätze
  • Gustorf: Erweiterung im Bestand, zwei Gruppen, 45 Plätze
  • Coens Galerie: Umbau, fünf Gruppen, 100 Plätze
  • Neuenhausen: Neubau, sechs Gruppen, 110 Plätze
  • Merkatorstraße: Neubau, sechs Gruppen, 110 Plätze

Damit die wachsende Nachfrage an Kita-Plätzen auch zukünftig gewährleistet werden kann, hat die Verwaltung bereits Pläne für mögliche zukünftige Kita-Standorte bekanntgegeben. So könnten in Hammerwerk, Neu-Elfgen und Wevelinghoven jeweils fünf neue Gruppen mit 100 Plätzen entstehen. Auch Neukirchen und Gustorf kämen als neue Standorte in Betracht.

Hierzu erklärt Gina Penz: „Die Pläne der Verwaltung für mögliche neue Standorte geben uns Planungssicherheit, damit es zukünftig nicht zu Engpässen kommt. Neben dem Ausbau der Kitas braucht es aber auch Personal. Hier wollen wir als SPD-Fraktion Lösungen erarbeiten um den Erzieher*innen-Beruf attraktiver zu gestalten, u.a. durch ein besseres Arbeitsumfeld und Sicherheit im Job. Dazu haben wir zuletzt beschlossen, neue, unbefristete Stellen für Kita-Erzieher*innen zu schaffen.“