Neues Kommunalportal der Stadt ist Vorreiter für eine moderne, digitale Verwaltung

Zum Start des Kommunalportals der Stadt Grevenbroich am 25. November 2022 erklärt Daniel Rinkert, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich und Bundestagsabgeordneter im Rhein-Kreis Neuss:

„Wir begrüßen die Einführung des Kommunalportals der Stadt sehr. Grevenbroich nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und kann ein Vorbild für die Digitalisierung der Verwaltung sein. Den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren lokalen Unternehmen wird nun eine zentrale Anlaufstelle geschaffen.

Rund 370 Dienste und Informationen wird die Stadt online anbieten, darunter 175 Leistungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter anderem können nun Meldebescheinigungen sowie für Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden künftig per Mausklick beantragt und bezahlt werden. Wir sorgen dafür, dass die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern mit einer möglich umfassenden Hilfe in allen Lebenslagen auf Augenhöhe begegnet und dafür, dass es in Grevenbroich läuft und vorangeht.

Als SPD-Fraktion haben wir daher im März 2022 ein virtuelles Bürgerbüro als einen weiteren komfortablen Service für die Grevenbroicherinnen und Grevenbroicher beantragt. Behördengänge können mittels einer personalisierten Videokonferenz virtuell bequem von zu Hause erledigt werden. Durch den Einsatz können Prozesse beschleunigt werden, um einen besseren und schnelleren Bürgerservice zu bieten. Darüber hinaus werden Wartezeiten verkürzt. Bürgerinnen und Bürger können durch das „Virtuelle Bürgerbüro“ die Vorteile einer innovativen und digitalen Verwaltung nutzen.“