Vom 21.01. – 26.01.2023 können Sie ihr Kind für die dritte Grevenbroicher Gesamtschule anmelden. Termine hierfür können entweder telefonisch unter 02181 / 608 – 258 oder per E-Mail an schulverwaltung@nullgrevenbroich.de reserviert werden.
Alle Informationen zur Schule und zur Anmeldung finden Sie auch unter:
https://www.grevenbroich.de/leben-in-grevenbroich/bildung/3-gesamtschule
Das Konzept der Schule wurde dem Schulausschuss vorgestellt und mehrheitlich begrüßt.
„In Lernbüros erarbeiten sich die Schüler*innen Basiswissen auf unterschiedlichen Niveaustufen in ihrem individuellen Lerntempo. Dabei werden Leistungsdruck, Notendruck, Selektion und Ängste vermieden. Der Erwerb von Basiskompetenzen in den einzelnen Fächern steht im Vordergrund. Die Themen werden dafür in sogenannten Bausteinen zum selbstständigen Lernen aufbereitet. Das Basiswissen der Bausteinthemen wird beim Lernen im Projekt und in den Werkstätten aufgegriffen und dort praxisorientiert angewendet.
Das Lernbüro bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, Lernen als selbstverantwortlichen und selbstgesteuerten Prozess zu begreifen. Es ermöglicht einen hohen Grad an Individualisierung und Differenzierung. Jede Schüler*in kann das eigene Lernvorhaben planen, durchführen und reflektierend abschließen. In den Lernbüros werden die Schüler*innen von Fachlehrer*innen bei ihrer Arbeit begleitet und unterstützt. Hierzu zählt sowohl die individuelle Betreuung bei Fragen als auch die Vermittlung von Fachwissen in Gruppen.“ (grevenbroich.de)
Nach diesem Konzept arbeiten z.B. auch die 4. Aachener Gesamtschule oder die Evangelische Schule Berlin Zentrum. Dort hat sich das Schulkonzept sehr bewährt.
Der Start der Schule erfolgt zum Schuljahr 2023/24 am Standort Bergheimerstraße und für Sommer 2026 ist der Umzug an den Heyerweg geplant.
Dies hat den Vorteil, dass die Kinder in Ruhe starten können und dann nach den Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an den endgültigen Standort wechseln. Diese Maßnahmen sind notwendig, da für die 3.GGS eine 6-zügie Sekundarstufe I und eine dreizügige Sekundarstufe II geplant ist.
Am Standort Heyerweg befinden sich dann noch die Schüler der 9. und 10. Klassen der Diedrich-Uhlhorn-Realschule. Die letzte Klasse der Realschule wird 2028 entlassen, so dass danach das Schulgebäude komplett von der Gesamtschule genutzt werden kann. 2032 verlässt dann der erste Abiturjahrgang die Schule.
Das Schulgebäude an der Bergheimerstraße verfügt über ein großzügiges Raumangebot (27 Räume) mit Klassen-, Fach- und Werkräumen, einer Turnhalle, Mensa und Küche sowie Verwaltungsräumen.