Der Mobilfunkanbieter Vodafone führt aktuell mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilfunknetze im Grevenbroicher Süden durch.
So wird in Frimmersdorf auf der Energiestraße und auf der Erftstraße ein LTE-Upgrade vorgenommen. Zudem findet auf der St.-Leonhard-Straße in Gindorf sowie auf der Erftstraße in Frimmersdorf eine LTE-Bandaddition statt. Darüber hinaus wird auf dem Gut Neuhöfchen in Neurath ein 5G-Upgrade vorgenommen.
Hierzu erklärt Daniel Rinkert, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich, Ratsherr für Neurath und Bundestagsabgeordneter: „Wir begrüßen die ergriffenen Maßnahmen im Grevenbroicher Süden zur Verbesserung des Mobilfunknetzes sehr. Gerade in Neurath haben wir leider noch viele Funklöcher und eine unzureichende Mobilnetzabdeckung erlebt. Als SPD-Fraktion haben wir uns daher schon lange für ein besseres Mobilfunknetz in ganz Grevenbroich eingesetzt. Daher freuen wir uns sehr, dass sich mit den angekündigten Maßnahmen dieser Einsatz ausgezahlt hat!“
Sowohl vor Ort in Grevenbroich als auch im Bund mit Bundeskanzler Olaf Scholz will die SPD Lücken im Mobilfunknetz zum Thema machen. „Die digitale Infrastruktur in Deutschland hat noch zu viele Lücken und ist nicht leistungsfähig genug. Das geht besser“, erklärt Daniel Rinkert hierzu. „Dafür braucht es eine Reform der Ausbauverfahren sowie eine Fortsetzung und Neujustierung der Förderprogramme für Mobil- und Glasfasernetze, die zu einer Beschleunigung des Ausbaus und gleichwertigen Lebensverhältnissen führen – für lückenlose und schnelle Netze der Zukunft. Diese Ambition für die Data- und Netzpolitik gilt auch grenzüberschreitend für Europa.“