SPD-Fraktionsvorstand einstimmig wiedergewählt

v.l.n.r: Klaus Krützen (Bürgermeister), Philipp Bolz (Fraktionsgeschäftsführer), Daniel Rinkert (Fraktionsvorsitzender), Birgit Gericke (stellv. Fraktionsvorsitzende), André Thalmann (stellv. Fraktionsvorsitzender), Daniel Kober (Vorsitzender des SPD-Stadtverband Grevenbroich)

SPD-Fraktion Grevenbroich setzt auf Kontinuität

Am Montag, 30. Januar 2022 hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich zur Mitte der Ratsperiode turnusmäßig ihren Fraktionsvorstand neugewählt.

Dabei ist Daniel Rinkert einstimmig im Amt des Fraktionsvorsitzenden wiedergewählt worden. Seit zwei Jahren führt der Neurather Ratsherr, der zudem seit September 2022 für den Rhein-Kreis Neuss im Bundestag sitzt, bereits die SPD-Fraktion in Grevenbroich. Mitglied des Rates der Stadt Grevenbroich ist der 35-jährige bereits seit 2009, wo er u.a. Vorsitzender des Finanz- und des Schulausschusses war.

An seiner Seite kann Daniel Rinkert auf ein bewährtes Team setzen. Birgit Gericke aus Wevelinghoven und André Thalmann, Ratsherr für die Südstadt, wurden ebenfalls als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Zudem wurde der Allrather Philipp Bolz einstimmig in seinem Amt als Fraktionsgeschäftsführer bestätigt. „Ich bedanke mich bei meiner Fraktion für das überwältigende Vertrauen. Gemeinsam mit dem restlichen Fraktionsvorstand freue mich sehr auf die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen in einem super Team in der Fraktion“, sagt Daniel Rinkert.

Die SPD-Fraktion kann auf erfolgreiche zweieinhalb Jahre zurückblicken. „Nach dem historischen Erfolg bei der Kommunalwahl 2020 konnten wir ein gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und Mein Grevenbroich ein Bündnis des Fortschrittes eingehen“, erklärt Rinkert hierzu. „Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Krützen an der Spitze konnten wir im Rat zahlreiche Projekte in den Bereichen Mobilität, Wohnen, Schule, Kita, Sport und Klimaschutz für Grevenbroich verwirklichen. Zudem haben wir es geschafft, dass unsere Stadt nach über 20 Jahren die Haushaltssicherung verlassen konnte und wir somit mehr Spielraum für Zukunftsinvestitionen haben. Das ist ein großer Erfolg dieser Kooperation.“

Ein besonderes Ziel für die zweite Hälfte der Wahlperiode soll der noch intensivere Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sein. Hierzu erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende: „Als SPD ist uns der direkte Draht zu den Grevenbroicherinnen und Grevenbroichern besonders wichtig. Daher schaffen wir nach der Corona-Pandemie ein neues Gesprächsformat mit dem Titel „Grevenbroich im Dialog“. Hier möchten wir gemeinsam mit Verbänden, Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe darüber sprechen, was wir in Grevenbroich noch verbessern können. Die Ergebnisse unserer Gespräche wollen wir dann in unsere Ratsarbeit integrieren.“

Abschließend macht Rinkert deutlich: „Inhaltlich werden wir gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Krützen und unseren Partnern in den nächsten Jahren im Besonderen die Maßnahmen zur attraktiven Innenstadt, einem modernen Mobilitätssystem sowie der Neugestaltung des Flutgrabenquartiers voranbringen. Und bei der Gestaltung des Strukturwandels und der Schaffung neuer, nachhaltiger, tariflich abgesicherter Arbeitsplätze werden wir mit der Neugestaltung des Kraftwerks Frimmersdorf einen großen Schritt gehen.“