OSD wird weiterentwickelt

Der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) wurde in den letzten Jahren konsequent personell ausgebaut. Mittlerweile sorgen neun Personen im OSD für Sicherheit und Ordnung in der Stadt Grevenbroich. Die Präsenz in den Stadtteilen und in Problemlagen wurde erweitert.

Die Kooperation im Grevenbroicher Stadtrat aus SPD, Grünen und Mein Grevenbroich hat sich von Beginn an das Ziel gesetzt, den OSD weiter auszubauen und somit die Präsenz in der Stadt und seinen Stadtteilen – auch zeitlich –zu verstärken. Daher hat der Rat der Stadt Grevenbroich in seiner Sitzung vom 23. März 2023 die Verwaltung auf Initiative der Kooperationsfraktionen beauftragt u.a. zu prüfen, drei weitere Vollzeitstellen beim Ordnungs- und Servicedienst einzurichten. „Mit diesen drei zusätzlichen Vollzeitstellen kann dem OSD die Möglichkeit gegeben werden, sich konzeptionell weiterzuentwickeln“, erklärt hierzu Daniel Rinkert, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Grevenbroich und Bundestagsabgeordneter. „Somit könnte er auch in Randzeiten, spät abends und am Wochenende agieren. Dazu soll neben einer stationären Präsenz auch eine mobile Anlaufstelle beitragen, die je nach Einsatzlage genutzt werden könnte.“

Auch soll geprüft werden, ob die Räumlichkeiten am Bahnhof aufgegeben werden können und stattdessen ein stationärer Stützpunkt für den Ordnungs- und Servicedienst in einem sich im Besitz der SEG befindlichen Gebäude in der Rheydter Straße eingerichtet werden kann. „Zudem wäre der OSD mit einem kleinen Bus, der entsprechend ausgestattet ist, deutlich flexibler einsetzbar und kann in der gesamten Stadt Präsenz zeigen“, ergänzt Rinkert. „Zielführend ist es auch, die sächliche Ausstattung des OSD der Gefahrenlage anzupassen und die Mittel dafür im Haushalt 2024 zu erhöhen.“ Daher wollen die Kooperationsfraktionen die Mittel für die sächliche Ausstattung des Ordnungs- und Servicedienstes um 25.000 Euro aufstocken.

Des Weiteren soll die Ordnungspartnerschaft mit der Polizei weiter ausgebaut werden. „Wichtig ist, der OSD kann und darf die polizeiliche Arbeit nicht ersetzen. Die Polizei ist im Rahmen der Aufgabenzuweisung an erster Stelle für die Sicherheit der Menschen, der Verhinderung und Verfolgung von Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten zuständig. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass die Stadtverwaltung die bestehende Ordnungspartnerschaft ausbaut“, so Daniel Rinkert abschließend.