„Wasser marsch – von Allrath in die Tagebaue“ – SPD-Fraktion lädt zur Informationsveranstaltung zum Bau der Rheinwasser-Transportleitung ein

Am 02.05.2023 findet auf Initiative des Ratsherrn Philipp Bolz in Allrath eine Informationsveranstaltung zum Jahrhundert- Projekt Rheinwasser-Transportleitung statt. Verantwortliche von RWE Power werden den Allrather:innen und weiteren interessierten Bürger:innen über das Vorhaben berichten und erklären, was, wann und wo passieren wird. Allrath ist bei diesem Mammutprojekt schließlich mittendrin.

Bild: RWE

2025 soll der Bau der Rheinwasser-Transportleitung beginnen, mit der über Jahrzehnte die Tagebau-Seen in Garzweiler und Hambach mit Wasser befüllt werden. Unglaubliche Wassermengen werden durch drei Pipelines vom Rhein bei Dormagen unterirdisch bis nach Allrath gepresst. Dem Dorf kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Hier soll ein Verteilbauwerk entstehen, in dem die Wassermassen für beide Tagebaue aufgeteilt werden.

„Bisher kann sich die Allrather Bevölkerung unter dem Verteilbauwerk und dem gesamten Vorhaben noch wenig vorstellen. Dies ging aus vielen persönlichen Gesprächen vor Ort hervor. Gemeinsam mit Allrather Vereinen wie der Dorfgemeinschaft „Allrath aktiv“ sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass eine Informationsveranstaltung dringend nötig ist. Die Allratherinnen und Allrather sollen schließlich wissen, was auf sie zukommt“, so Philipp Bolz. Darüber hinaus soll das Gespräch beispielsweise genutzt werden, um mit RWE über die Gestaltung des Verteilbauwerks zu sprechen. „Ich bin der Meinung, dass sich die Rheinwasser-Transportleitung mit Allrath gutstellen muss. Die Errichtung des Gebäudes ist mit erheblichen Eingriffen in die Natur und Landschaft verbunden. Die Allratherinnen und Allrather müssen in die Gestaltung des Komplexes eingebunden werden. Das gilt es zu klären.“

Die Informationsveranstaltung findet um 19:00 Uhr im KiRaA (Matthäusplatz, in der Kirche) statt. Nach einer Hinführung des Bürgermeisters Klaus Krützen werden Verantwortliche von RWE Power die Details zum Projekt vorstellen: Michael Eyll-Vetter, Leiter der Sparte Tagebauentwicklung, und Karsten Waschke, Projektleiter für die Rheinwasser-Transportleitung. Anschließend soll diskutiert werden – mit dem Grevenbroicher Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert, mit dem Vorsitzenden des Kreis-Strukturwandelausschusses Rainer Thiel und mit Cathrin Hassels, die die Dorfgemeinschaft vertritt.