Schließung des Kundencenters: Die NEW muss Antworten liefern!

Das Kundencenter der NEW in der Nordstraße, der Sitz der ehemaligen GWG, ist seit mehreren Monaten geschlossen. Strom- und Gaskunden des Grundversorgers haben keine Möglichkeit, sich vor Ort ihre Fragen zum Beispiel zur Preisbremse des Bundes persönlich beantworten zu lassen.

„Das Vorgehen der NEW ist aus unserer Sicht absolut unverständlich“, erklärt hierzu Daniel Rinkert, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Grevenbroich und Bundestagsabgeordneter. „Gerade die Verzögerung der Umsetzung des Strom- und Gaspreisbremse stößt uns sauer auf. Andere Versorger und Stadtwerke in der Region haben schon längst umgesetzt. Im Bund hat die Ampel-Koalition die Instrumente dafür bereitgestellt, dass Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Die Preisbremsen gelten seit dem 1. März 2023 und auch rückwirkend für Januar und Februar 2023. Nach über einem halben Jahr muss dies nun endlich auch für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Grevenbroich umgesetzt werden.“

Auch Birgit Gericke, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich, erwartet Antworten des Versorgers: „Die NEW muss erklären, wie sie die Preisbremsen umsetzen will. Zudem muss sie einen Zeitplan für die Öffnung der Kundencenter darlegen. Sollte sie das nicht tun, behalten wir uns vor, diese in den Rat einzuladen Gerade in diesen Zeiten, wo viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert über die Energieversorgung sind, ist eine unmittelbare Beratung wichtig. Das sollte aus unserer Sicht auch der Unterschied im Service zwischen kommunalen Versorgern und privaten Anbietern sein.“