Hohe Stromkosten für Volks- und Heimatvereine in Grevenbroich: Ratsbündnis wendet sich an NEW.

Die Grevenbroicher Bruderschaften, Schützenvereine und Kirmesgesellschaften klagen über hohe Auflagen und steigende Kosten für die Volks- und Heimatfeste im Grevenbroicher Stadtgebiet. Besonders die hohen Ausgaben für Strom und Strombereitstellung machen den Vereinen zu schaffen. Nun sichert die Kommunalpolitik Unterstützung zu.

Dazu erklären die Vorsitzenden der Ratsfraktionen von SPD (Daniel Rinkert), Grüne (Dr. Peter Gehrmann) und Mein Grevenbroich (Martina Suermann-Igné):

„Schützenfeste sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Grevenbroich. Sie gehören für uns und für viele andere Menschen fest zur Ortsidentität. Die ehrenamtlich organisierten Vereine haben durch hohe Auflagen und steigende Preise schon genug zu kämpfen, da kann es nicht sein, dass ihnen die hohen Strom- und Strombereitsellungskosten auf die Füße fallen. Wir möchten erklärt bekommen, wie die hohen Kosten pro Kilowattstunde zustande kommen und warum die Strombereitstellung so teuer ist. Es muss sichergestellt werden, dass kein Profit auf Kosten der Vereine erwirtschaftet wird. Im Zweifel muss die Strombereitstellung ganz neu organisiert werden. Die lange Tradition der Heimatfeste in Grevenbroich darf dadurch jedenfalls nicht gefährdet werden.“