Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Grevenbroich setzt sich für einen „GV-Check“ ein. Damit sollen Initiativen und Vereine unterstützt werden, die sich ganz besonders für die Gesellschaft und die Demokratie einsetzen.
„Ideologien der Ungleichwertigkeit, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus sind gegenwärtig die größte Bedrohung für unsere Demokratie und Pluralität“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Grevenbroich und Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert. „Die wertvolle Arbeit der etablierten Strukturen in Vereinen, Initiativen und Verbänden soll aus unserer Sicht nachhaltig abgesichert werden. Zudem wollen wir die positiv gelebte Vielfalt in unserer Stadt deutlich sichtbarer machen.“
Ähnlich wie beim Programm „Heimat. Zukunft. NRW“, auch bekannt als „Heimatcheck“, der NRW-Landesregierung sollen unbürokratisch Vereinen, Organisationen und Initiativen Fördergelder zur Unterstützung besonderer Projekte zur Verfügung gestellt werden.
„Viele Menschen in Grevenbroich engagieren sich mit großem Einsatz ehrenamtlich, sei es in Vereinen oder Initiativen“, ergänzt Philipp Bolz, SPD-Fraktionsgeschäftsführer. „Mit dem „GV-Check“ wollen wir ihre wertvolle und bereichernde Arbeit für unsere Stadt unterstützen. Hiermit bieten wir Vereinen und Initiativen eine stabile und nachhaltige Lösung, damit dass Ehrenamt gerade in diesen demokratiegefährdenden Zeiten Unterstützung bekommt.“