
Felix Wigger
- Felix Wigger - Mehr für Wevelinghoven-Nord und Kapellen-Süd machen
Platz der Republik 11
- 41515 Grevenbroich
- felix.wigger@nullspdgv.de
- Im Netz
Wer bin ich?
Ich bin 26 Jahre alt und lebe seit 1998 in Wevelinghoven. Momentan bin ich als wissenschaftlicher Assistent in der SPD-Landtagsfraktion im Bereich Schule und Bildung sowie Sport und Europa tätig und unterstütze zusätzlich das Landtagsbüro des umweltpolitischen Sprechers der SPD. Neben der Arbeit interessiere ich mich für Nach- haltigkeit, lese gerne, fahre regelmäßig Fahrrad und versuche viel Zeit im Garten zu verbringen.
Wo trifft man mich?
An der Erft: Beim Joggen, Spazierengehen oder Fahrradfahren.
Warum mache ich Politik?
Auf kommunaler Ebene sehe ich die Möglichkeit unmittelbar Ideen und Überzeugungen einzubringen und so gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Mit meinem persönlichen Engagement und besonders in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich dabei helfen die Stadt Grevenbroich weiter- zuentwickeln. Insbesondere möchte ich mich für eine nachhaltige Neugestaltung der Verkehrssituation einsetzen.
Wenn ich ein Superheld wäre, was wäre meine Superkraft?
Ich denke, in der Politik wäre es hilfreich die Fähigkeit zu besitzen, die Zukunft vorhersagen zu können. Mit dieser Superkraft könnte ich drohende Gefahren und Ungerechtigkeiten rechtzeitig erkennen und diese verhindern.
Das mache ich für Kapellen und Wevelinghoven:
- Lösungsorientierte Gestaltung des innerörtlichen Verkehrs, die den berechtigten Interessen der Anwohnerinnen und Anwohnern sowie dem Umwelt- und Naturschutz gerecht wird.
- Schnellstmögliche Weiterentwicklung des Bahnhofs Kapellen/Wevelinghoven zur S-Bahnhaltestelle und eine höhere Taktung des Busverkehrs, damit dieser besser erreicht werden kann.
- Weitere Erschließung von Wohngebieten in Kapellen und Wevelinghoven, damit besonders Familien bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht.
- Erhalt und Weiterentwicklung von öffentlichen Plätzen, wie dem Marktplatz in Wevelinghoven, dem Spielplatz am Heyerweg oder dem Schützenplatz in Kapellen als zentrale Treffpunkte.