Bürgermeister Klaus Krützen

Klaus Krützen - Mehr für Neukirchen machen

Platz der Republik 11

41515 Grevenbroich

Wer bin ich?

Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und wohne in Neukirchen. Seit 2015 bin ich Bürgermeister dieser schönen Stadt. Vorher war ich Schul­ leiter. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport (Jogging, Rennrad und Fußball), wandere, musiziere und lese gerne.

Wo trifft man mich?

In meiner Freizeit trifft man mich in der Natur, wo ich meinen Hobbys nachgehe. Des Weiteren bin ich aktives Mitglied in zwei Schützenvereinen, und zwar in Neukirchen und in Neurath. In den Urlaub geht es meistens nach Skandinavien oder in die Alpen, zum Wandern oder zum Skifahren.

Warum mache ich Politik?

Politik mache ich aus zwei Gründen: Ich möchte den Menschen zuhören und versuchen, mich um ihre Probleme zu kümmern. Das gelingt in der Kommunalpolitik, in der ich seit fast 30 Jahren aktiv bin, sehr gut. Außerdem geht es mir um die Verteidigung unserer Demokratie. In kaum einem anderen Land der Welt genießt man so viele persönliche Freiheiten wie bei uns. Das gehört verteidigt – und das fängt bei der Kommunalpolitik an.

Wenn ich ein Superheld wäre, was wäre meine Superkraft?

Wicky. Während sein Vater Halvar mit seinen „starken Männern“ ohne nachzudenken losrennt und „draufhaut“, um Probleme zu lösen, denkt Wicky zunächst einmal nach und kommt zu pragmatischen Lösungen, um Probleme zu beseitigen. Wickys Pragmatismus gefällt mir.

Das mache ich für Neukirchen:

  • Entwicklung einer dauerhaften Lösung zur Sicherung des Schwimmbades in Neukirchen. Hier muss mit allen Beteiligten versucht werden, zu einem tragfähigen und für alle Seiten wirtschaftlichen Kompromiss zu kommen.
  • Behutsame Weiterentwicklung der Baugebiete um Neukirchen, besonders des Lohfeldes. Eine Stadt und die dazugehörigen Dörfer müssen sich entwickeln und Menschen die Gelegen­ heit geben, zu bauen – aber alles mit Augenmaß.
  • Sanierung des Sportplatzgebäudes in Neukirchen weiter begleiten und umsetzen.
  • Der Bahndamm als unverzichtbares Naherholungsgebiet muss nach der Umgestaltung weiter im Fokus der ökolo­ gischen Aufmerksamkeit und Bewirtschaftung bleiben.
  • Durch eine Verbesserung des ÖPNV im Stadtgebiet durch ein „Ringbussystem“ oder einen Bürger­Bus wird Neukirchen besser an Grevenbroich angeschlossen
  • Ortsrandeingrünung an Einfallstraßen forcieren