
Mona Bergs
- Mona Bergs - Mehr für Kapellen und Vierwinden machen
Platz der Republik 11
- 41515 Grevenbroich
- mona.bergs@nullspd-grevenbroich.de
- Im Netz
Wer bin ich?
Ich bin 40 Jahre, verheiratet und Mutter einer 9-jährigen Tochter. Geboren und aufgewachsen bin ich in Rommerskirchen. Nach dem Abitur am Erasmus Gymnasium hat es mich für einige Jahre nach Aachen verschlagen. Nun wohne ich mit meiner Familie im schönen Kapellen. Hier leite ich unter anderem eine Eltern-Kind- und eine Kinderturngruppe sowie die Spielgruppe des TV Jahn. Im Stadtgebiet leite ich darüber hinaus noch weitere Spiel-/Krabbelgruppen.
Wo trifft man mich?
Wenn ich nicht gerade in der Turnhalle oder einem anderen Kursraum bin, erkunde ich die Natur auf dem Fahrrad oder bei ausgedehnten Spaziergängen. Aber auch das Brauchtum liegt mir am Herzen. Ich liebe unser Schützenfest, den Martinsumzug und freue mich jedes Jahr auf den Tag der offenen Türe der freiwilligen Feuerwehr.
Warum mache ich Politik?
Sich aufregen tun viele, aber anpacken nur wenige. Soziales Engagement ist mir wichtig. Ich möchte mich gerne für die stark machen, die es selbst nicht können.
Wenn ich ein Superheld wäre, was wäre meine Superkraft?
Die Superkräfte von Hulk kämen mir sehr gelegen, denn mit seiner nahezu grenzenlosen Kraft, schnellem Regenerationsvermögen und unerschöpflicher Ausdauer kämpft er stets erfolgreich. Und gerade in der Politik braucht es Kraft und Ausdauer, um am Ende zum Erfolg zu kommen.
Das mache ich für Kapellen:
- Ich setze mich dafür ein, dass unser Dorf vom Durchgangs- verkehr entlastet wird.
- Außerdem kämpfe ich dafür, dass es in Kapellen eine ausreichende Zahl von Kita-, Schul- und OGS-Plätzen geben wird.
- Kapellen braucht eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs: Erweiterung der Betriebszeiten, insbesondere auch am Wochenende, und Einrichtung einer S-Bahn-Linie. Dafür werde ich kämpfen.
- Weiterhin werde ich mich dafür stark machen, dass die Spiel- und Sportstätten saniert werden.
- Mein Einsatz gilt ebenso der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum auf sozial verträgliche Weise.