
Stephan Grevel
- Stephan Grevel - Mehr machen für Elsen
Platz der Republik 11
- 41515 Grevenbroich
- stephan.grevel@nullspdgv.de
- Im Netz
Wer bin ich?
Ich bin 23 Jahre alt und im Ruhrgebiet geboren. Mit fünf Jahren kam ich mit meinen Eltern nach Grevenbroich, besuchte hier die Erich Kästner Schule und das Pascal-Gymnasium. Nach dem Abi 2014 zog ich für mein Studium nach Köln, doch im April 2020 bin ich zurück nach Grevenbroich gekommen.
Wo trifft man mich?
Bei der Arbeit in der Alten Feuerwache, in der Geschäftsstelle des Jugendferienwerkes oder im Jägerhof zur Vorstandssitzung der Elsener Kirmesgesellschaft. Seit einem Jahr wieder regelmäßig auf dem Fußballplatz in Orken. Ab und zu erinnere ich mich auch daran, dass ich noch in Köln Philosophie und Geschichte im Bachelor sowie Volkswirtschaftslehre im Master studiere. Dann bin ich im Hörsaal zu finden.
Warum mache ich Politik?
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Nach diesem Zitat der Ärzte richte ich mich in meinem Versuch die Welt zu verbessern. Wieso nicht in Grevenbroich damit anfangen?
Wenn ich ein Superheld wäre, was wäre meine Superkraft?
Wenn ich ein Superheld sein könnte, dann wohl am liebsten Jean Grey von den X-Men, denn sie kann Gedanken lesen. Das wäre hilfreich, um besser zu verstehen was andere Menschen antreibt. So könnte man auch leichter gemeinsame Ziele finden und umsetzen.
Das mache ich für Elsen:
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei der Planung von Neubauten ermöglichen: In und um Elsen wird gebaut, sei es die KiTa an der Merkatorstraße oder das geplante Neubaugebiet in Elfgen. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch darüber kommen wie wir unser Viertel gestalten, damit die Neubauten zum Gewinn für Alle werden, statt für neue Konflikte zu sorgen.
- Parkraum ist knapp und die Straßen bei uns sind eng. Ich möchte zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens beitragen durch eine bessere ÖPNV-Anbindung Elsens an die Innenstadt und den konsequenten Ausbau von sicheren Fahrradwegen.
- In Kooperation mit den Eltern an der Erich Kästner Schule werde ich mich dafür einsetzen diese Schule zur ersten Grevenbroicher Schule ohne die Notwendigkeit von Elterntaxis zu machen!
- Einrichtung zusätzlicher Fahrradboxen an der Rückseite des Grevenbroicher Bahnhofs
- Aufwertung des Kirmesplatzes bspw. durch Sitzgelegenheiten und einen Spender für Hundekotbeutel.
- Ich setze mich ein für die Reaktivierung des Hammerwerks. Das Hammerwerk eignet sich dazu der zentrale Ort für das Geschäftsleben in Elsen zu werden!